Das Unternehmen
WESTERMANN GMBH & CO. KG
Steinbruch
Up de Hee 14, 49479 Ibbenbüren
(Für LKW-Abholung CB-Anrufkanal 23)
Verwaltung
Okereistraße 7, 49479 Ibbenbüren
TELEFON
Steinbruch
IHRE ANSPRECHPARTNER: STEINBRUCH




IHRE ANSPRECHPARTNER: VERWALTUNG



Tradition & Verantwortung
Im Jahr 1950 gründete Clemens Westermann den Steinbruch. Unser Unternehmen ist mittlerweile in dritter Generation im Familienbesitz und seit über 70 Jahren fest verwurzelt in Ibbenbüren-Uffeln. Mehr als 80 Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Produkte in bester Qualität gewonnen und zu unseren Kunden gebracht werden.
Wertvoller Rohstoff
aus der Region
Unser Ibbenbürener Sandstein ist vielfältig einsetzbar, ob im Wasserbau, im Wege- und Straßenbau oder im Garten- und Landschaftsbau. Auch verschiedene Tone gehören zu unseren Produkten. Alle Materialien fördern wir hier vor Ort aus der Schafbergplatte. Hier erfahren Sie mehr über unser Lieferprogramm.
Nachhaltig in die Zukunft
Unser Steinbruch gehört zu den modernsten seiner Art. Der eigene Fahrzeug- und Maschinenpark ist auf dem neuesten Stand der Technik. Wir setzen auf moderne und energieeffiziente Prozesse, um fit zu sein für die Herausforderungen von morgen.



Fuhrpark
Wir bei Westermann sind stolz auf unseren eigenen modernen Fuhrpark. Mit unseren Fahrzeugen liefern wir jedes Produkt aus unserem Sortiment sicher, schnell und zuverlässig zu Ihrer Baustelle.
Zu unserer Nutzfahrzeugflotte gehören aktuell mehrere Sattelzüge, Vierachser und ein Motorwagen mit Anhänger. Dazu verfügen wir über Stahlmulden mit einem Volumen von 18-24 m³, Alumulden mit einem Volumen bis 44 m³, einen Tieflader, der bis zu 30 to transportieren kann und einen Tankauflieger mit einem Volumen von 28 m³.

Schiffsbeladung
Unser Unternehmen besitzt einen eigenen Hafen. Dieser befindet sich am Stichkanal bei Kilometer 0,26 (ehemals Mittellandkanal km 4,0 – alte Fahrt). Die Hafenanlage wurde im Jahr 2000 erneuert. Dabei haben wir die Abladetiefe auf 2,50 Meter ausgebaut.
Die georderten Schiffe werden über eine Rutsche beladen. Diese Rutsche eignet sich besonders gut für das Laden von Schüttgütern. Unser Material sowie auch Fremdmaterial wird mit dem LKW angeliefert und direkt über die Rutsche ins Schiff gekippt.
Gerne beliefern wir Ihre Baustelle auch per Schiff.

Produktionsablauf
Der Rohstoff wird im Abbaugebiet mit einem Vorbrecher auf eine Größe von < 450 mm vorgebrochen. Ein 1 km langes Förderband transportiert den Werkstoff zunächst zur Sieb- und Klassieranlage. In dieser hochmodernen Anlage sortieren und sieben wir das Material der Größe nach. Anschließend wird das fertige Produkt in Silos mit einem Fassungsvermögen von 800-1.000 Tonnen gelagert. Für den Transport zum Kunden werden die LKW mit einem computergesteuerten Förderband beladen. Selbstverständlich erfüllt unsere aktuelle Anlage die Richtlinien der TA Luft und Lärm.